Termine

Ensemble Art d’Echo, Foto: Anna Kott

Magdeburg, Gesellschaftshaus

Johann Philipp Krieger

Zu seiner Zeit war der Komponist, Organist und Kapellmeister einer der führenden und am meisten gefeierten Musiker.
Ein Panorama seiner Schaffenskunst zum 300. Todestag ...

Weiterlesen

© Jakob Tillmann

Dresden

Schütz & Peranda - Stilwechsel am Dresdner Hof

Zum 350. Todesjahr von Giuseppe Peranda
Mitte des 17. Jahrhunderts, mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges findet in der Musik stilistisch der Schritt vom Früh- zum Hochbarock statt, vom Zeitalter des kontrapunktischen Stils zum Generalbasszeitalter. In Dresden lässt sich dieser Wandel prominent an den Namen der wohl bedeutendsten Musiker ihrer Zeit festmachen: Heinrich Schütz auf der einen Seite und auf der anderen Seite die Italiener Vincenzo Albrici und Giuseppe Peranda als Vertreter des neuen generalbasszentrierten Stils ...

Weiterlesen

Ensemble Art d’Echo, Foto: Anna Kott

Weißenfels

Johann Philipp Krieger

Zu seiner Zeit war der Komponist, Organist und Kapellmeister einer der führenden und am meisten gefeierten Musiker.
Ein Panorama seiner Schaffenskunst zum 300. Todestag ...

Weiterlesen

© Jakob Tillmann

Leipzig, Philippuskirche

Schütz & Peranda - Stilwechsel am Dresdner Hof

Zum 350. Todesjahr von Giuseppe Peranda
Mitte des 17. Jahrhunderts, mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges findet in der Musik stilistisch der Schritt vom Früh- zum Hochbarock statt, vom Zeitalter des kontrapunktischen Stils zum Generalbasszeitalter. In Dresden lässt sich dieser Wandel prominent an den Namen der wohl bedeutendsten Musiker ihrer Zeit festmachen: Heinrich Schütz auf der einen Seite und auf der anderen Seite die Italiener Vincenzo Albrici und Giuseppe Peranda als Vertreter des neuen generalbasszentrierten Stils ...

Weiterlesen

© Jakob Tillmann

Freiberg, Dom St. Marien

Schütz & Peranda - Stilwechsel am Dresdner Hof

Zum 350. Todesjahr von Giuseppe Peranda
Mitte des 17. Jahrhunderts, mit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges findet in der Musik stilistisch der Schritt vom Früh- zum Hochbarock statt, vom Zeitalter des kontrapunktischen Stils zum Generalbasszeitalter. In Dresden lässt sich dieser Wandel prominent an den Namen der wohl bedeutendsten Musiker ihrer Zeit festmachen: Heinrich Schütz auf der einen Seite und auf der anderen Seite die Italiener Vincenzo Albrici und Giuseppe Peranda als Vertreter des neuen generalbasszentrierten Stils ...

Weiterlesen

© Ælbgut

Wolfenbüttel, Hauptkirche Beatae Mariae Virginis

Johann Schop – Erster Theil Geistlicher Concerten

Im Mittelpunkt steht die Sammlung Erster Theil Geistlicher Concerten von Johann Schop in verschiedensten Besetzungsgrößen, dem ausgesuchte Werke seines Kollegen und Freundes Heinrich Schütz gegenübergestellt werden ...

Weiterlesen